Festival

Festival
Festspiel

* * *

Fẹs|ti|val 〈[-vəl] od. [-val] n. 15große festl. Veranstaltung, Festspiel (Film\Festival) [engl., „Festtag, Festveranstaltung“]

* * *

Fes|ti|val ['fɛstivl̩ , 'fɛstival ], das; -s, -s [engl. festival < afrz. festival = festlich, zu lat. festivus = festlich, zu: festus, Fest]:
[mehrere Tage dauernde] kulturelle Großveranstaltung, Festspiele:
ein F. des Films, des Sports;
auf dem F. spielen bekannte Rockgruppen.

* * *

I
Festival,
 
wichtige Veranstaltungsform der populären Musik, die den Entwicklungsstand eines bestimmten Ausschnitts dieser Musikpraxis vor einer großen Öffentlichkeit dokumentiert, neue Interpreten bekannt macht, Vergleiche ermöglicht (Wettbewerb), engere Kontakte unter den Beteiligten herstellt, künstlerische Experimente zur Diskussion stellt u. a., je nach Schwerpunkt des entsprechenden Festivals. Zahlreiche dieser Veranstaltungen sind auf Schallplatten veröffentlicht worden und haben heute bereits historischen Wert, so z. B. Mitschnitte der in Newport (Rhode Island, USA) veranstalteten Jazz Festivals (1954-1971) und Folk Festivals (1959-1970). Legendär für die Rockgeschichte sind u. a. die Open-Air-Festivals in Woodstock und Altamont (beide 1969), bei denen Hunderttausende zugegen waren, die aber auch das Anliegen derartiger Treffen durch Drogenmissbrauch und Gewalttätigkeiten (Altamont!) zunichte machten. Außerdem traten künstlerische Aspekte zunehmend in den Hintergrund, die ökonomischen Interessen von spekulierenden Veranstaltern dafür in den Vordergrund. Heute gibt es eine Vielzahl regionaler, nationaler und internationaler Festivals mit unterschiedlichem Stellenwert und mehr oder weniger langer Tradition.
II
Fẹstival
 
[englisch 'festəvl; zu lateinisch festivus »festlich«] das, schweizerische auch der, -s/-s, kulturelle Großveranstaltung, Festspiele.

* * *

Fes|ti|val ['fɛstivəl, 'fɛstival], das, (schweiz. auch:) der; -s, -s [engl. festival < afrz. festival = festlich, zu lat. festivus = festlich, zu: festus, ↑Fest]: 1. [mehrere Tage dauernde] kulturelle Großveranstaltung, Festspiele: Während er die Theater abklapperte, nahm er bereits ein surrealistisches F. in Angriff (Perrin, Frauen 60); das am frenetischsten gefeierte F. des Sports, die Olympischen Spiele (Welt 28. 11. 64, 15); auf dem F. kam es zu Ausschreitungen. 2. (DDR) Weltfestspiele der Jugend u. der Studenten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • festival — [ fɛstival ] n. m. • 1830; mot angl. « fête », de l a. fr. festival; lat. festivus « de fête » 1 ♦ Grande manifestation musicale. Des festivals. Festival de Salzbourg (Autriche), d Édimbourg (Écosse), de Bayreuth (Allemagne). Festival… …   Encyclopédie Universelle

  • Festival — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos véase: Festival (desambiguación) Para un listado de Festivales véase: Anexo:Festivales Festival de música en Nyon, Suiza Un festival es un acontecimiento o celebración, efectuado ge …   Wikipedia Español

  • Festival BD — Festival de bande dessinée Un festival de bande dessinée est un événement regroupant, sur deux à quatre jours, des expositions sur la bande dessinée, des rencontres entre le public et les auteurs (qui prennent souvent la forme d informelles… …   Wikipédia en Français

  • festival — FESTIVÁL, festivaluri, s.n. Manifestare artistică (muzicală, teatrală etc.) cuprinzând o serie de reprezentaţii şi având caracter festiv. – Din fr. festival. Trimis de LauraGellner, 25.10.2006. Sursa: DEX 98  festivál s. n., pl. festiváluri… …   Dicționar Român

  • festival — sustantivo masculino 1. Muestra o certamen, a veces con carácter de competición, dedicado a un arte o a un personaje: festival de cine, festival de música, festival de jazz, festival de teatro, festival de danza, festival de rock, festival de… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Festival — (рус. «Фестиваль»)  обобщенная многоязычная система синтеза речи, разработанная Аланом В. Блэком в Исследовательском Центре Речевых Технологий (CSTR) в университете Эдинбурга. Существенный вклад также был сделан Университетом Карнеги Меллона …   Википедия

  • Festival — Sn std. stil. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. festival im Sinne von (wiederkehrende) größere Veranstaltung im kulturellen oder sportlichen Bereich . ne. festival Adj. bedeutet zunächst nur festlich und ist bei der Bezeichnung derartiger… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Festival — Fes ti*val, a. [OF. festival, fr. L. festivum festive jollity, fr. festivus festive, gay. See {Festive}.] Pertaining to a fest; festive; festal; appropriate to a festival; joyous; mirthful. [1913 Webster] I cannot woo in festival terms. Shak.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Festival — (Карловы Вары,Чехия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Kolmá 9, Карловы Вары, 360 …   Каталог отелей

  • festival — festìvāl m <G festivála> DEFINICIJA 1. priredba posvećena važnom događaju, kojom se što slavi uz određene ceremonije; festum, svečanost, svetkovina 2. periodična velika kulturna priredba, smotra umjetnosti [filmski festival; muzički… …   Hrvatski jezični portal

  • Festival — »kulturelle (besonders musikalische) Großveranstaltung«: Das Wort wurde im 20. Jh. aus dem Engl. entlehnt. Gleichbed. engl. festival beruht auf afrz. festival, einer roman. Weiterbildung von lat. festivus »festlich« (vgl. ↑ Fest) …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”